Aktuelles
Aktuelles
Bekanntmachungen
B E K A N N T M A C H U N G E N vom 12. September 2025
Am Mittwoch, 17.09.2025 findet eine öffentliche Sitzung des Gemeinderates im Bürgerhaus, Großmatt 15 statt. Beginn ist um 18.00 Uhr.
Tagesordnung
1. | Einwohnerfragestunde |
2. | Sanierungsgebiet „Ortsmitte II“ – Satzung über die Erweiterung des förmlich festgelegten Sanierungsgebietes "Ortsmitte II" |
3. | Sanierungsgebiet „Ortsmitte II“ – Ergänzung der Sanierungsziele |
4. | Erweiterung des Kindergartens St. Bernhard – aktueller Sachstand |
5. | Erweiterung des Kindergartens St. Bernhard – Festlegung der Farbauswahl für die Außenfassade |
6. | Erweiterung des Kindergartens St. Bernhard – Sanierung des Verbindungsgangs zwischen Bestandsgebäude und Erweiterungsbau – Abbruch- und Erdarbeiten – Auftragsvergabe |
7. | Erweiterung des Kindergartens St. Bernhard – Sanierung des Verbindungsgangs zwischen Bestandsgebäude und Erweiterungsbau – Rohbauarbeiten – Auftragsvergabe |
8. | Erweiterung des Kindergartens St. Bernhard – Sanierung des Verbindungsgangs zwischen Bestandsgebäude und Erweiterungsbau – Zimmererarbeiten – Auftragsvergabe |
9. | Erweiterung des Kindergartens St. Bernhard – Sanierung des Verbindungsgangs zwischen Bestandsgebäude und Erweiterungsbau – Putz- und Trockenbauarbeiten – Auftragsvergabe |
10. | Erweiterung des Kindergartens St. Bernhard – Sanierung des Verbindungsgangs zwischen Bestandsgebäude und Erweiterungsbau – Klempnerarbeiten – Auftragsvergabe |
11. | Erweiterung des Kindergartens St. Bernhard – Sanierung des Verbindungsgangs zwischen Bestandsgebäude und Erweiterungsbau – Heizungsarbeiten – Auftragsvergabe |
12. | Erweiterung des Kindergartens St. Bernhard – Sanierung des Verbindungsgangs zwischen Bestandsgebäude und Erweiterungsbau – Glaser- und Rollladenarbeiten – Auftragsvergabe |
13. | Erweiterung des Kindergartens St. Bernhard – Sanierung des Verbindungsgangs zwischen Bestandsgebäude und Erweiterungsbau – Malerarbeiten – Auftragsvergabe |
14. | Erweiterung des Kindergartens St. Bernhard – Sanierung des Verbindungsgangs zwischen Bestandsgebäude und Erweiterungsbau – Gerüstbauarbeiten – Auftragsvergabe |
15. | Erweiterung des Kindergartens St. Bernhard – Sanierung des Verbindungsgangs zwischen Bestandsgebäude und Erweiterungsbau – Garderoben – Auftragsvergabe |
16. | Generalsanierung Simmersbachstraße – Verlegung von Wasserversorgungsleitungen – Nachtrag – Auftragsvergabe |
17. | Öffentliche Trinkwasserversorgung - Erneuerung der Trübemessanlage im Bereich Hochbehälter Blöchereck/Druckunter-Brechungsschacht |
18. | Vorkaufsrecht gemäß § 29 Abs. 6 WG, Flst. Nr. 126/5, Gemarkung Ottenhöfen, An der Acher 5 |
19. | Neubesetzung des Gemeinsamen Gutachterausschusses nördliche Ortenau – Benennung der zwei örtlichen ehrenamtlichen Gutachter |
20. | Aufhebung der Grundbucheinsichtstelle Ottenhöfen im Schwarzwald |
21. | Bekanntgaben der Verwaltung |
22. | Fragestunde der Gemeinderäte/innen |
Zu dieser Sitzung sind alle interessierten EinwohnerInnen herzlich eingeladen.
Agrarstrukturverbesserungsgesetz. Nach dem Agrarstrukturverbesserungsgesetz ist über die Genehmigung zur Veräußerung nachstehenden Grundeigentums auf Gemarkung Furschenbach zu entscheiden: Flstnr. 32 Gebäude- und Freifläche, Landwirtschaftsfläche und Waldfläche mit insgesamt 109863m²; Aufstockungsbedürftige Landwirte können ihr Interesse am Gesamtvertrag, mit Angabe der Kaufpreisvorstellung unter Vorlage eines Finanzierungsnachweises, dem Landratsamt Ortenaukreis – Amt für Landwirtschaft -, Prinz-Eugen-Straße 2, 77654 Offenburg innerhalb von 7 Tagen schriftlich mitteilen und begründen. Interessensmitteilungen ohne konkrete Kaufpreisvorstellungen oder ohne Vorlage eines Finanzierungsnachweises können keine Berücksichtigung finden.
De-minimis-Erklärung für die landwirtschaftlichen Anträge 2025. Für alle Landwirte, die Anträge bei der Gemeinde Ottenhöfen im Schwarzwald stellen, wird eine De-minimis-Erklärung benötigt. In dieser Erklärung sind alle in den Jahren 2023 und 2024 erhaltenen, sowie die für 2025 bereits beantragten De-Minimis-Leistungen einzutragen. Die Erklärung kann bei Frau Weber auf dem Rathaus ausgefüllt werden. Die entsprechenden Nachweise,
z. B. Bescheide über die Steillagenförderung Dauergrünland 2023 und 2024 bitte mitbringen.
Förderung der Landwirtschaft 2025. Die Anträge auf Förderung der Landwirtschaft in den Bereichen 1. Ausgleichszulage 0,5 – 0,99 ha, 2. Ausgleichszulage 1,0 – 2,99 ha, 3. Förderung von Streuobstbäumen, 4. Förderung von Weideeinrichtungen, 5. Künstliche Besamung, 6. Mähmaschinenzuschuss, 7. Transportkostenzuschuss, 8. Vatertierprämie können für das Jahr 2025 bis zum 19.09.2025 im Rathaus, Zimmer Nr. E 05 (Frau Weber), gestellt werden.
Leitungsverlegungs- und Straßenbauarbeiten der Gemeindestraße Simmersbach. Die Arbeiten erfolgen abschnittsweise, beginnend von oben und talwärts verlaufend. Je nach Baufortschritt ändern sich die Zufahrtsmöglichkeiten für die Anwohner. Anwesen, die unterhalb der jeweiligen Baustelle liegen, bleiben weiterhin regulär über die Simmersbachstraße erreichbar. Zunächst wird mit dem Abschnitt Simmersbach 30 bis 33/34 begonnen. Anschließend folgt der Bereich Simmersbach 30 bis 36. Anwohner, deren Grundstücke oberhalb der Baustelle liegen, können diese über eine Umleitungsstrecke erreichen. Die Umleitung erfolgt von Ottenhöfen über Wolfersbach – Langeck 2 und umgekehrt vom Simmersbach über Langeck 2 – Wolfersbach – Ottenhöfen. Die Umleitung wird entsprechend ausgeschildert. Bitte beachten Sie, dass die Umleitungsstrecke teilweise über Forstwege verläuft. Wir bitten um Verständnis und Beachtung.
Private Schülerbeförderung. Für Wohnbereiche, in denen keine oder keine zumutbaren Verbindungen mit öffentlichen Verkehrsmitteln oder Schülerbussen vorhanden sind, kann für die Nutzung des privaten Kraftfahrzeuges ein Fahrtkostenzuschuss des Ortenaukreises gewährt werden. Der Antrag zur privaten Schülerbeförderung kann im Rathaus bei Frau Sabrina Kimmig, Tel: 07842 804-12, E-Mail: gemeinde@ottenhoefen.de innerhalb von
2 Wochen nach Schulbeginn gestellt werden. Bitte beachten Sie, dass für die Beantragung der Stundenplan des Schülers benötigt wird. Weitere Informationen über die Voraussetzungen finden sie unter https://www.ortenaukreis.de/
Rathaus geschlossen. Wegen eines betrieblichen Ausflugs bleibt das Rathaus der Gemeinde Ottenhöfen im Schwarzwald am Freitag, 26.09.2025 für den Kundenverkehr geschlossen. Ab Montag, 29.09.2025, sind wir wieder wie gewohnt für Sie da. Wir danken für Ihr Verständnis!
Regierungspräsidium beseitigt restliche Fahrbahnschäden an der L 87 zwischen Ottenhöfen und Seebach. Wie das Regierungspräsidium Freiburg (RP) mitgeteilt hat, werden die Sanierungsarbeiten an der L 87 zwischen Ottenhöfen und Seebach wieder aufgenommen. Die abschließende Erneuerung der Fahrbahndecke soll Anfang Oktober abgeschlossen sein. Die Straße wird in dieser Zeit wie bei den bisherigen Arbeiten erneut auf dem jeweiligen Abschnitt nur einspurig befahrbar sein. Der Verkehr wird per Ampel an der Baustelle vorbeigeführt. Das RP weist darauf hin, dass in der ersten Woche mit größeren Verkehrsbehinderungen gerechnet werden müsse. Auch der Rad- und Fussgängerverkehr sei betroffen, da das Teilstück zwischen Radwegbrücke und Furt über die L 87 nicht genutzt werden kann. Er muss den Umweg über den unbefestigten und steilen Weg zum Ziselberg in Kauf nehmen. Das RP bittet darum, die Fahrzeuge an diesem Tag so abzustellen, dass die Zufahrt zur L 87 möglich bleibt. Für die nicht zu vermeidenden Verkehrsbehinderungen bittet das RP um Nachsicht. Die vollständige Pressemittelung kann in den Bekanntmachungen auf unserer Homepage www.ottenhoefen.de eingesehen werden.
Sitzung des Gemeindeverwaltungsverbandes Kappelrodeck. Am Donnerstag, 18.09.2025 um 17:30 Uhr findet eine öffentliche Sitzung des Gemeindeverwaltungsverbandes Kappelrodeck im großen Sitzungssaal des Rathauses Kappelrodeck statt. Interessierte Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen. Tagesordnung: 1. 5. Änderung des Flächennutzungsplans im Bereich "Schwend" in Kappelrodeck a) Aufstellungsbeschluss b) Beratung und Beschlussfassung über den vorgelegten Vorentwurf der Flächennutzungsplan Änderung c) Beschlussfassung über die Durchführung der frühzeitigen Beteiligung der Öffentlichkeit nach § 3 Abs. 1 BauGB sowie der Behörden und Träger öffentlicher Belange nach § 4 Abs. 1 BauGB, 2. Bekanntgaben und Verschiedenes. Die offizielle Einladung des GVV kann im Anschlag der Rathaustafel als auch auf unserer Homepage unter www.ottenhoefen.de in der Rubrik Öffentliche Bekannt-machungen eingesehen werden.
Sperrung der Einfahrt zum Rathaus, Forstweg 1. Wegen einer Baumaßnahme in der Allerheiligenstraße ist die Einfahrt zum Rathaus bis einschließlich 22.09.2025 gesperrt. Wir bitten um Beachtung und Verständnis.
Sprechtag des Kreisbaumeisters für die Gemeinden Ottenhöfen im Schwarzwald und Seebach. Der Sprechtag des Kreisbaumeisters findet am Dienstag, 16.09.2025 in der Zeit von 09.00 – 11.00 Uhr im Rathaus Ottenhöfen im Schwarzwald, Zimmer E05, statt. Terminvereinbarungen unter Tel.: 07842/804-12 (Assistenz Bürgermeister- und Hauptamt).
Veröffentlichung des Immobilienmarktberichtes 2025 durch den Gemeinsamen Gutachterausschuss Achern. Der Gemeinsame Gutachterausschuss Achern hat am 05.09.2025 die für die Wertermittlung relevanten Daten im Zusammenhang mit dem Immobilienmarktbericht 2025 beschlossen. Die vollständige Bekanntmachung ist unter den gemeinsamen Bekanntmachungen sowie auf unserer Homepage der Gemeinde Ottenhöfen im Schwarzwald www.ottenhoefen.de einzusehen.
Müllabfuhr
Ottenhöfen:
Montag, 15.09.2025 gelber Sack
Mittwoch, 17.09.2025 graue Tonne
Furschenbach:
Montag, 15.09.2025 gelber Sack
Außenbereich:
Montag, 15.09.2025 Sackmüllabfuhr
Gemeinsame Bekanntmachungen / Bekanntmachungen des Landratsamt Ortenaukreis (siehe unter den Gemeinsamen Bekanntmachungen)
Hans-Jürgen Decker, Bürgermeister
Vereinsbekanntmachungen
Bergwacht Schwarzwald e. V. Ortsgruppe Bergwacht Achertal
Am Freitag, 19.09.2025 findet ab 19 Uhr eine Grundausbildung im Bereich U-Raum Seebach statt.
Am Mittwoch, 24.09.2025 findet ab 20 Uhr unser monatlicher Arztvortrag von Dr. Martin Antoni im Bereich U-Raum Seebach statt.
Dorfmusik Furschenbach
Außerordentlichen Mitgliederversammlung am Freitag, 19.09.2025 um 19:30 Uhr im Gasthaus „Schwarzwaldstube“. Dazu sind alle aktiven Mitglieder eingeladen. Tagesordnung: 1. Begrüßung, 2. Aktuelle Informationen, 3. Kassenbericht, 4. Beschlussfassungen zur Vereinsauflösung, 5.Wünsche und Anträge.
DRK Gymnastik. Wir beginnen wieder am 15.09.2025 um 15 Uhr mit der Gymnastik in der Schwarzwaldhalle.
Gesangverein Frohsinn. Mittwoch, 17.09.2025 19:30 Uhr Chorprobe.
Kultur- und Heimatverein Achertal 1878 e. V. Am Samstag, 04.10., Freitag, 10.10. und Samstag, 11.10.2025, Beginn jeweils 19:30 Uhr, finden in der Schwarzwaldhalle in einem neuen Veranstaltungsformat drei Kabarettveranstaltungen statt. Thema: "Mundart mit Biss - Die Provinz zeigt lächelnd die Zähne!" Für die Veranstaltungen am 10.10.2025 und 11.10.2025 können Eintrittskarten noch bis zum 19. September 2025 im Vorverkauf über die Tourist-Info Ottenhöfen per Telefon unter 07842-804-44 oder per E-Mail-Adresse: tourist-info@ottenhoefen.de zum Vorzugspreis von 20 € zzgl. Vorverkaufsgebühr erworben werden.
Nordic Walking Gruppe Schwarzwaldverein. Jeden Dienstag um 9:00 Uhr und 18:00 Uhr. Treffpunkt: Schwarzwaldhalle.
Ski-Club Ottenhöfen e. V.
Sommerpause für folgende Gruppen: Kinderturnen, Walking, Rennmannschaft, Mountainbiken, Fit-für-den-Winter.
Montags
19:30-20:30 Uhr Seniorengruppe mit Petra Hallentraining
Veranstaltungen:
Sonntag, 14.09.2025
10:00 – 12:00 Uhr Führungen in der ev. Kirche zu jeder halben und vollen Stunde am Tag des offenen Denkmals.
10:30 – 16 Uhr Besichtigung und Vorführungen in der Hammerschmiede am Tag des offenen Denkmals.
11:00 Uhr Flügel-Matinée mit Woorim Lee am Flügel in der Kath. Kirche Ottenhöfen
Freitag bis Sonntag, 19.09. – 21.09.2025 Sportfest des FCO im Hasenwald Stadion.